|
|

Der vorerst
letzte Streich!
Schon lange war ich am überlegen eine digitale Spiegelreflex zu
erwerben, konnte mich aber nicht so richtig entschließen, da ich bei den
kompakten auch die Videofunktion gerne nutzte - nicht um Filme zu
drehen, sondern um einen Eindruck der Umgebung videotechnisch zu
vermitteln!
Als das FourThird System von Minolta auf den Markt kam, konnte ich mich
mit diesem System noch nicht so recht anfreunden und holte mir deshalb
die Nikon Coolpix P80. Als dann bald darauf die Panasonic G1 heraus kam,
wollte sich schon Ärger über den verfrühten kauf der Nikon breit machen.
Aber das Warten hatte sich gelohnt, als dann Anfang 2009 die GH1 auf den
Markt kam -mit HD-Videofunktion!
Zuerst wartete ich noch, da ich mir nicht sicher war, ob das alles so
funktioniert wie beschrieben, als dann aber Ende 2009 meist nur positive
Tests und Berichte vorlagen, war für mich die Entscheidung gefallen!
Als dann im März 2010 vom Weihnachtsgeld noch etwas über war, konnte ich
mich nicht mehr zurück halten und schlug vorbehaltlos zu.
Was soll ich sagen - ich habe es nicht bereut! Die GH1 ist eine sehr
stimmige und für alle Fälle gerüstete Kamera. Nach nur kurzer
Einarbeitung (so 3-4 Tage reges probieren ohne Handbuch - wieso auch...)
beschloss ich die Kamera sofort mit in den Bike-Urlaub zu nehmen. Obwohl
es da schon mal ruppig zur Sache ging, steckte die GH1 alles ohne Klagen
weg und erfreute mit einer Vielzahl gelungener Bilder und Videos!
Durch den Einsatz eines NovaFlex Adapters auf das Leica R-System kommen
nun auch die qualitativ hochwertigen Leica Objektive zum digitalen
Einsatz! Dies war wohl eine der besten Entscheidungen die ich getroffen
habe, so dass ich nun auch daran denke einen Konica-Adapter zu besorgen
um diese Objektive ebenfalls zu nutzen!
Technische Daten
Modell |
Panasonic Lumix DMC-GH1 Set mit 14-140mm Objektiv |
|
Markteinführung |
Mai 2009 / Kauf 03/2010 |
|
|
|
Auflösung |
4.000 x 3.000 Bildpunkte
2.816 x 2.112 Bildpunkte
2.048 x 1.536 Bildpunkte |
|
Farbtiefe |
24 Bit (16,7 Millionen Farben) |
|
Sensor |
17,3 x 13 mm LiveMOS-Chip mit 12.100.000 Bildpunkten |
|
Dateiformat |
JPEG (.jpg), RAW (Hersteller-eigenes Rohdatenformat),
QuickTime-Movie oder AVCHD-Movie |
|
Speicherung nach DCF-Standard |
ja |
|
DPOF-Unterstützung |
ja (EXIF 2.21) |
|
Speicherung druckrelevanter Aufnahmeeinstellungen |
Exif Print (EXIF 2.21) |
|
Unterstützte Direkt-Druck-Verfahren |
PictBridge |
|
Flash-Speicher intern |
nein |
|
Wechselspeicher- Kompatibilität |
SD Card (SDHC kompatibel) |
|
Verbindung zum Computer |
USB-Schnittstelle (Version 2.0 Hi-Speed) |
|
Sonstige Anschlüsse |
Anschluss für Netzgerät, MiniHDMI TypeC (1.3b
kompatibel); 2,5mm Stereo Mikrofoneingang |
|
Stromversorgung |
1 x Lithiumionen-Akku, Kamera-spezifisch (1.250 mAh; 7,2
V)
Netzgerät optional |
|
|
Wechselobjektivfassung |
ja, 2-fache Brennweitenverlängerung
Micro FourThirds |
|
|
|
Scharfstellung |
Autofokus und manueller Fokus |
|
Nahaufnahmen/Makro |
abhängig vom Wechselobjektiv |
|
Lichtempfindlichkeit |
k. A. (automatisch)
ISO 100 - 3200 (manuell) |
|
Belichtungssteuerung |
Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik,
Manuelle Belichtung |
|
|
Belichtungszeiten |
1/4.000 s bis 60 s (automatisch)
1/160 s bis 60 s (mit Blitz)
Bulb-Langzeitbelichtung |
|
Manuelle Belichtungskorrektur |
+/- 3 in Stufen von 1/3 |
|
Sucher |
LCD-Monitor und LCD-Farbsucher (-4 bis +4 dpt.,
Austrittspupille: 17,5 mm, Sucherbildfeld: 100%,
Sucherbildvergrößerung: ca. 0,7-fac) |
|
LCD-Monitor |
3" TFT-LCD-Monitor mit 460.000 Bildpunkten(mit
Tageslichtbeleuchtung) |
|
Blitzgerät eingebaut |
ja, Blitz ein, Blitz aus, Automatikblitz, Funktion zur
Vermeidung roter Augen, Aufhellblitz,
Langzeitsynchronisation, Aufsteckschuh für externen
Blitz, Blitz aufklappbar |
|
|
Selbstauslöser |
2 s oder 10 s (wahlweise) |
|
Fernsteuerung vom Rechner |
ja |
|
Menüsprachen wählbar |
Tschechisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Spanisch,
Französisch, Italienisch, Holländisch, Polnisch,
Russisch |
|
Videoaufzeichnung |
AVCHD oder QuickTime Motion-JPEG
1920 x 1080 Bildpunkte (25 Bilder pro Sekunde)
1280 x 720 Bildpunkte (50 Bilder pro Sekunde)
848 x 480 Bildpunkte (30 Bilder pro Sekunde) |
|
Sonstiges |
Sonstige Belichtungsautomatik + (Porträt, Landschaft,
Nacht Portrait, Baby (2), Sonnenauf/untergang,
Nahaufnahmen, Sport/Action, Tiere, Party); manueller
Weißabgleich für verschiedene Lichtverhältnisse
einstellbar (automatisch, Tageslicht sonnig/bewölkt,
Schatten, Glühlampenlicht, Benutzerdefiniert (2.500 bis
10.000 K in 100K Schritten), One-Push manuell,
Weißabgleich-Feinkorrektur (mit Diagramm-Darstellung));
Einstellungen für Weißabgleich können für weitere
Aufnahmen gespeichert werden; verschiedene Verfahren zur
Belichtungsmessung (Mehrfeldmessung über 144 Messfelder,
mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung);
Belichtungsreihenfunktion in 3 Variationen (mit
Belichtungsabständen von 1/3 oder 2/3; alternativ auch 5
oder 7 Aufnahmen); Serienbildfunktion bis 3 Bilder pro
Sekunde Serienbildfunktion ( nur bei hoher Auflösung),
oder 3 B./s mit max. 7 Bildern in Folge bei
RAW-Aufnahmen; 10 s Vorlauf und 3 Bilder in Folge;
Tonaufnahme ; Objektiv/Monitor schwenkbar;
Bild-Effekte(Sepia Tönung, diverse Tönungs- und
Filter-Effekte im parametrierbaren S/W-Modus, nostalgic);
S/W-Modus; Anzeige des Batteriezustandes; Anzeige des
verbleibenden Speichers; Anzeige aller Aufnahmen im
Bildindex; Anzeige von Datum und Uhrzeit; Speicherung
von Datum und Uhrzeit für jede Aufnahme;
Blitzempfindlichkeit einstellbar; Stativgewinde;
zusätzliche 3:2 Auflösungsstufen von 4.128 x 2.752,
2.928 x 1.952 und 2.064 x 1.376 Pixel; zusätzliche 16:9
Auflösungsstufen von 4.352 x 2.448, 3.072 x 1.728 und
1.920 x 1.080 Pixel; zusätzliche 1:1 Auflösungsstufen
von 2.992 x 2.992, 2.112 x 2.112 und 1.504 x 1.504
Pixel; Staubschutzfilter mit
Ultraschall-Selbstreinigungsfunktion; Autofokus mit
Motiverkennung- und Verfolgung; verstellbare
Belichtungsparameter in der Programmautomatik (Shift-Funktion);
Belichtungsmesswertspeicher (AE-Lock); Schärfespeicher (AF-Lock);
einstellbarer Farbraum (sRGB oder AdobeRGB); 5-stufige
Einstellung der Farbsättigung; 5-stufige Einstellung der
kamerainternen Scharfzeichnung; 5-stufige Einstellung
des Bildkontrastes; 3-stufige Einstellung der Graduation
(High-Key, Normal, Low-Key); LCD-Bildabdeckung: 100%;
16-faches Wiedergabezoom; Dia-Schau-Funktion;
Bildwiedergabe in Kalender-Ansicht;
Bilddrehungsfunktion; Leuchtpult-Ansicht; gleichzeitige
Aufzeichnung im RAW- u. JPEG-Format möglich;
Histogramm-Anzeige; Anzeige der Lichter; Venus Engine
Duo; nachträgliche Bildgrößenveränderung (Auflösung);
nachträgliche Sättigungskorrektur;
RAW-Verarbeitungsfunktion; elektronische Erkennung und
Retusche roter Augen; Videocodec AVCHD lite |
|
|
Abmessungen B x H x T |
124 mm x 90 mm x 45 mm |
|
Gewicht |
437 g (ohne Objektiv) |
|
|
serienmäßig |
Lumix G-Vario 4-5,8 14-140mm ASPH Mega O.I.S, 62mm
Gewinde, 495g
DMW-BLB13 Li-Ion-Akku
Ladegerät
USB-Anschlusskabel
AV-Kabel
TragegurtKamerasoftware Photofunstudio Viewer 3.1 HD
Bildbearbeitungssoftware Silkypix Developer Studio 3.1
SE |
|
optional |
Netzteil DMW-DCC3E
Wechselspeicherkarte
HDMI-Kabel
FourThirds-Adapter DMW-MA1
Stereomikrofon DMW-MS1
Blitzgeräte DMW-FL220, DMW-FL360 und DMW-FL500 |
|
Home | Coolpix 990 | Coolpix P80 | Panasonic GH1
Diese Website wurde zuletzt aktualisiert
13.11.11
|