|
|

Mein erster Fotoapparat! Mit 8 Jahren vom Onkel geschenkt bekommen und
sofort von der Fotographie infiziert!
Technische Daten
Hersteller |
Agfa - Kamerawerk AG, München |
Typ |
Iso-Rapid I |
Einführung |
1965 |
Ausverkauf |
1970 |
Neupreis |
26,50 DM / 13 Euro |
Filmtyp |
Agfa Rapid-Patronen, 16 Aufnahmen à 24 x 24
mm |
Optik |
Agfa Isinar 8/42 |
Blendenbereich |
Festblende 8 |
Entfernungseinstellung |
Fixfokus |
Fokussierung |
ohne |
Bajonett |
keine Wechsel-Optik |
Objektivschutz |
Bereitschaftstasche |
Filtergewinde |
keines |
Vergütung |
einfach |
Verschluß |
Parator 1/40 Sek. für Blitzbetrieb und
"Bewölkt", 1/80 Sek. für "Sonne" |
Belichtungsmessung |
keine |
Blitz |
Standard-Blitzschuh mit Mittenkontakt /
Agfa ISO Blitzer mit AG-1/AG-3 Blitzbirne |
Sucher |
Fernrohrsucher |
Selbstauslöser |
ohne |
Stromversorgung |
ohne |
Abmaße |
115 x 76 x 50 mm |
Gewicht |
180 Gramm |
Sonstiges |
Stativgewinde |
Bemerkungen |
Auslösung der Kamera ist ohne Film nicht
möglich. |
Zum Blitzgerät Agfa ISO Blitzer:
Dieses Blitzgerät findet z.B. Verwendung an der Agfa ISO-RAPID I.
Als einer der wenigen Blitze wird der Kondensator des Agfa ISO
Blitzgerätes von einer 5,6-6 V Batterie (Hersteller z.B.
Varta / Duracell /
Ucar, Typ PX23 / EPX23 / No. 434 / 4F16) versorgt, welche auf der
Rückseite des Blitzes untergebracht ist.
Home | Agfa Rapid I | Agfa Optima Rapid | Canon Prima Super
Diese Website wurde zuletzt aktualisiert
13.11.11
|