nach Schritt 2: Poliert
nach Schritt 3: Abgeklärt! Hier noch mal der direkte
Vergleich:

Der Schutz erfolgt mit einer Acrylat-Wax-Dispersion und
sollte ein bis 2 Monate halten! Ist dem Lackieren vor zu
ziehen und der Schutz kommt auch bei Alu-Felgen zum Einsatz!
Geplante weitere Vorgehensweise: Wo nötig wird der
Rahmen erst von Kratzern mit Schleifpapier befreit, dann mit
einer Sisal-Scheibe vorgeschliffen. Erst wenn der komplette
Rahmen so vorbehandelt ist, werde ich mit dem eigentlichem
Polieren beginnen!
03 März 2012:
Operation am offenem Herzen! Um das Rad nicht gleich
komplett zu zerlegen, habe ich mit dem Polieren am
aufgebautem Rad begonnen! Da es unproblematisch ist Kurbel
und Räder zu entfernen, stellte dies für die untere Hälfte
der Schwinge und für das Unterrohr kein Problem dar.
Mit einer feinen Messingdrahtbürste habe ich den Schriftzug
(Pulverbeschichtet) entfernt, was sich als nicht so gute
Wahl erwies - trotz Empfehlungen, dass Messingbürsten für
Alu geeignet sind, kann ich davon nur abraten! Trotz viel
Feingefühl gab es auch recht "tiefe" Kratzer, welche nur
durch Schleifen mit 120er Sandpapier wieder heraus
gearbeitet werden konnten! Besser hier gleich eine
Schleifmaschine mit 120er Korn einsetzen - damit bekommt man
den Pulverlack auch ab und hinterlässt nicht unnötig viel
Polierarbeit! Durch diese Aktion habe ich rund 3h verloren,
um alle tieferen Kratzer zu entfernen und ein Vorschliff zu
erzeugen, der für ein Hochglanzpolieren geeignet ist.
Wie auf den Bildern gut zu erkennen ist, ist bereits der
Vorschliff mit recht gutem Glanz gesegnet - zum Vergleich
kann die hochglanzpolierte Sattelstütze her halten.
 
 
Jetzt kann ich noch Feinarbeiten erledigen - wie die
Schweißnähte begradigen und die zugänglichen Ecken, Kanten
und Verbundstellen nach zu arbeiten, bevor die Demontage
nicht mehr aufgeschoben werden kann!
07 März 2012:
Cantilever-Adieu! Ich habe mich an die Entfernung der ersten
Cantilever-Aufnahme gewagt! Die richtige Werkzeugwahl war
etwas tricky, aber dank Dremel mit Werkzeugsammelsurium habe
ich das richtige gefunden: Erst Eisensäge, dann Dremel mit
Trennscheibe zum abschleifen der Alu-Reste, danach Schleifen
mit 80/120er Sandpapier und vorerst zum Schluss:
Polierschliff. Dauer ~2:00h, beim Zweiten wird es dtl.
schneller gehen! Mit viel Fleiß und Geduld konnte ich ein
respektables Ergebnis erzielen, so dass demnächst die 2.
Aufnahme folgen wird ...
 
 

09.
März 2012:
Bevor weiter gearbeitet werden konnte, musste das Rad
demontiert werden ...
 
 
16.
März 2012:
Nun konnte der Rahmen komplett vorgeschliffen werden:
 
 
 
17.
März 2012:
Das Vorpolieren ist beendet! Mit Hilfe eines Polierbockes
ging das zum Glück sehr schnell, die Feinarbeiten konnte ich
wieder mit der Bohrmaschine und einer kleinen (10cm)
Sisal-Scheibe erledigen!
 
18.
März 2012:
Nachdem das Vorpolieren bereits ein hervorragendes Ergebnis
ergab, habe ich mich entschlossen den Polierschritt
(Hochglanz) nicht mehr ganz so verbissen durch zu führen! Da
im Altagsgebrauch doch schneller mal ein Kratzer wieder im
Alu sein dürfte als mir lieb ist, habe ich nur die optisch
exponiertesten Stellen mit Hochglanz versehen (Oberrohr,
Steuerrohr, Stattelrohr, Seiten und Oberseite Unterrohr,
Schwingen oben und an der sichtbaren Seite. Danach folgte
eine gute Reinigung mit Spiritus und Felgenreiniger um alles
an Abrieb und Wachsrückständen zu entfernen, bevor eine
Acrylat/Wachs-Schutzschicht aufgetragen und nachpoliert
wurde. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!
 
 
 
... und weiter gehts!
Jetzt kommt die Rock-Shox Judy XC dran.
Vorher:
 
 
Nach dem Schleifen:
 
Es konnten alle Kratzer mit abgeschliffen werden, bestimmte
Teile (z.B Brücke) werde ich nicht schleifen. Bin momentan
noch am überlegen auch hier die Cantilever-Sockel zu
entfernen! Dies sollte der Stabilität der Gabel nichts
anhaben und wäre der Optik sehr zuträglich! Muss mir nur
noch überlegen wie ich das am geschicktesten anrichte... -
hier gibt es keine Schweißnähte, welche ich entfernen kann -
wie es am Rahmen war! Hier muss ich aus dem vollen fräsen!
20. März
2012
Reine Nervensache - Cantilever OP an der Federgabel! Nach
etwas Probieren, habe ich mich dazu entschlossen zur
Eisensäge, Feile, Dremel und Schleifpapier zu greifen und
die OP in Angriff zu nehmen! In anbetracht der zu
entfernenden Menge an Alu, war das nicht ohne Angstschweiß
möglich!
 
Am Folgetag wurde dann geschliffen und poliert, so dass sich
nun erstmals Gabel und Rahmen im gleichem Design gegenüber
stehen!
 
24. +
25.. März 2012
Es ist soweit! Alle Teile sind zwischenzeitlich vorhanden
und ich kann mit dem Aufbau beginnen. Durch eine gewisse
Routine ist das Radel in nicht einmal 2h aufgebaut und für
den ersten Ausflug am Morgen des 25. gerüstet!
 
 

|